Tickets kaufen

Art 4 Living

Vom 6. bis 8. Mai 2022 geben Schloss und Park Grafenegg der Kunst des international bekannten Malers und Designers Marco Mehn einen würdigen Rahmen. Moderne im historischen Rahmen, so könnte man die Auswahl seiner Werke nennen. Sie sind sein spektakulärer Beitrag zur gesamten Ausstellung bei den Design Days 2022.

Erstmals nimmt der bekannte deutsche Maler und Objekt-Gestalter am Event teil. Er zeigt eine Auswahl seiner Meisterwerke, auch neue der einzigartigen, vielgefragten „Spacy balls“- Serie. Schon oft bei Ausstellungen vertreten, gerade auch in Wien, nutzt der europaweit erfolgreiche Künstler die Gelegenheit, seine „Evolution Art“ zu präsentieren.
Vor der Kulisse von Schloss Grafenegg feiern nicht nur neue Motive aus der aufwändigen „Spacy Balls“- Serie hier Premiere, etwa das spektakulär schwebende „Big Bang“ als optische Raffinesse. Auch Skulpturen lassen staunen, die Mehns bekanntes Totenkopf-Bildmotiv „Ressurection“ in gewichtige Kunstwerke aus Edelstahl verwandeln. Gefertigt werden sie in derselben Manufaktur, in der etwa Jeff Koons arbeiten lässt. Auch aus der „Butterfly“-Serie werden neue Werke in Gelb und Schwarzweiss gezeigt.

„Unter Evolution Art verstehe ich meinen Anspruch als Vertreter der Kunst von heute, der Welt, in der wir morgen leben, einen künstlerischen und wohldesignten Ausdruck zu verleihen.“ Der 1967 geborene und in Europa, zunehmend in den Emiraten sowie den USA präsente Künstler kennt die Kunstszene seit langem. Als eine Ausnahme, ohne Galeristen äußerst erfolgreich sein wachsendes Publikum zu erreichen, braucht er keine künstlerischen Kompromisse zu machen.
Der Durchbruch des Autodidakten gelang Marco Mehn 2004 mit seiner Innovation „Space Frame“ – einem Kunstträger aus Edelstahl oder Aluminium mit weltweitem Patent. Internationale Ausstellungen, u.a. in Amsterdam, Paris, Genf oder Monte Carlo, zeugen vom Erfolg des Ausnahmekünstlers. Das Besondere an Mehns Werken ist neben Größe und dem aufwändigen Materialeinsatz die emotionale Ausdruckskraft. „Mit meinen Bildern will ich Menschen erreichen und berühren. Ob langjähriger Sammler oder erster Besucher einer Ausstellung, mein Publikum macht mein Bild zu seinem und genießt es. Dann habe ich mein Ziel erreicht.“

Space Frames werden aus einer einzigen Metallplatte gefertigt, die vorgezeichneten Formen mittels Laser ausgeschnitten. Auf diesen Konstrukten arbeitet Marco Mehn mit Spachteltechniken, vielfältigen Materialien wie Öl, Acryl, Pastellfarben, Blattsilber, Blattgold oder Swarovski-Kristallen. Durch die Auslaserungen schimmert die Wand hindurch, sodass der Betrachter meint, das Bild schwebe im Rahmen. Oft, wie bei seiner „Evolution“-Serie, fügt der Künstler weitere Ebenen hinzu, es entsteht ein faszinierend mehrdimensionaler Eindruck.
Ein Feuerwerk an Farben und Formen – würdig der märchenhaften Kulisse von Schloss und Park!

Vorheriger Aussteller

Afro Chic

Nächster Aussteller

Best Alpine Wellness Hotels